Renovierung von Holzfenstern und Holztüren im Raum Wien und im Raum St. Pölten, Amstetten, Krems, Tulln

Bevor Sie ein Holzfenster oder eine Holztür tauschen lassen, sollten Sie stets prüfen, ob es noch saniert werden kann. Meist ist dies nämlich der Fall. Unsere Profis im Raum Wien und Niederösterreich im Raum St. Pölten, Amstetten, Krems, Tulln erledigen alle Renovierungsarbeiten innerhalb der vereinbarten Fristen.

Kontaktieren Sie uns:

Holzfenster-Renovierung

Saniert werden können Fensterrahmen, Fensterflügel, Kitt, Fensterdichtung und Verschlüsse. Bei den Fensterflügeln geht es vor allem darum, abblätternden Lack abzuschleifen und Beschädigungen der Holzoberfläche zu verschließen. Am besten gelingt dies mit Spachtelmasse. Sollte Spachtelmasse nicht ausreichen, wird das Holzprofil ausgeschnitten, und durch neues ersetzt. Um den Kitt zu erneuern, muss der kaputte Kitt entfernt werden, und durch neuen ersetzt werden. Beim Rahmen geht man ähnlich wie bei den Flügeln vor. 

Bei der Oberflächensanierung von Fenster und Türen werden diese abgeschliffen und neu lackiert. Bei der Lackierung stehen verschiedene Lacke (Decklack, Lasur, etc.) zur Verfügung.

Holztür-Renovierung

Das fachgerechte Ausbessern von Schäden an Holztüren im Raum Wien und Niederösterreich erfordert neben einem geschulten Auge viel professionelles Know-how. Schimmelgefährdete Holzteile müssen ersetzt werden, abblätternde Farbe wird abgeschliffen. Verzogene Türen bearbeiten wir nach und fräsen eine neue Dichtung ein. Schlösser können sicherheitstechnisch aufgerüstet werden, etwa durch Einbau eines Schließzylinders. Schließlich gibt es die Möglichkeit einer optischen Renovierung. Gerne beraten wir Sie dazu in einem persönlichen Gespräch. 

Referenzen

Rufen Sie uns an, gerne beraten wir Sie zur Renovierung von Holzfenstern und Holztüren im Raum Wien und Niederösterreich im Raum St. Pölten, Amstetten, Krems, Tulln.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.